Liebe Startup Freunde!
Während das Covid-19-Virus in China und Südkorea zumindest vorübergehend eingedämmt zu sein scheint, steigt die Zahl der bestätigten Krankheitsfälle in Deutschland und Teilen von Europa exponentiell an. Bund und Länder stellen derzeit politische Maßnahmen vor und setzen auch die ersten Wirtschaftshilfen um. Die Zeit wird zeigen, was am wirksamsten war. Unser Mitgefühl geht an diejenigen, die durch Covid-19 erkrankt sind.
Dies ist eine Zeit dramatischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Verluste. Wir müssen leider vermuten, dass wir übergreifend die Auswirkungen auf die nationale Ökonomie und Weltwirtschaft erst langsam zu verstehen beginnen, und dass die Folgen unserer Meinung nach nicht nur für Startups erheblich sind und leider auch nicht nur von kurzer Dauer bleiben.
Wir bei StartupDorf haben schon erste Einsichten zu konkreten Folgen gewinnen können, nachdem wir vor Tagen unsere Umfrage zu den Auswirkungen von Corona für Startups in Umlauf gegeben haben. Die Momentaufnahme aus den eingehenden Datensätzen der laufenden Umfrage zeigt, dass zum Teil dramatische Umsatzeinbußen im mittleren 6-stelligen Bereich bei einzelnen Startups zu verzeichnen sind und das verschiedene Startups davon ausgehen, nahezu 80% ihres Umsatzes im Zuge der Krise zu verlieren. Weiter zeigt die Momentaufnahme, dass 60% der befragten Startups, die VC finanziert sind, ihre nächste VC-Runde als sehr gefährdet sehen. So dramatisch es für die Startups ist, so überzeugend sind aber auch ihre Ideen und Wünsche, wie ihre Situation mit Hilfe von Land, Bund und Europa verbessert werden kann.
Wir sind gespannt, wie wir mit diesen und weiteren Daten und der späteren Auswertung dazu beitragen können, die Situation für Startups in Düsseldorf, NRW und Bundesweit durch neue und passgenaue Hilfspakete positiv beeinflussen zu können.
So geht es jetzt darum so viele Startups wie möglich durch die Krise zu navigieren, weil wir auch wissen, dass solche unsicheren Zeiten auch später Chancen bieten können. Obwohl noch unklar ist, welche klassischen Industrie- und Startup-Sektoren besonders betroffen sein werden, so sind wir überzeugt, dass u.a. Startups aus der Digitalwirtschaft gebraucht werden, um in der Zukunft besser auf Pandemien und andere weltumspannende Krisen vorbereitet zu sein. Wir sehen gerade, wie fragil unser System ist. Daher braucht es neben gesunden Menschenverstand, um so mehr Innovation & Fortschritt für eine sichere Zukunft.
Für uns im StartupDorf ist es eine Verpflichtung alles dafür zu tun, dass wir Lösungen anregen und in Zusammenarbeit mit dem Ökosystem Wege erarbeiten, von denen alle Startups in dieser Krise profitieren. Denn Startups spielen eine entscheidende Rolle, die Zukunft der Menschheit, durch Innovationen positiv zu gestalten.
Bitte nehmt an der Umfrage teil und teilt diese in euren Netzwerken. Es nutzt allen.
Erreichbar über: bit.ly/startupcorona
Wir stecken gemeinsam in dieser Situation, und wir meistern diese zusammen –
Stay save – stay at home! #comebackstronger
Das StartupDorf Team
StartupDorf e.V.
Hanns Tappen, Vorstandsvorsitzender